Zertifizierte(er) MitarbeiterIn in der Buchhaltung b*fin basic
Ziele: In diesem Kurs erlernen Sie Grundkenntnisse der Buchhaltung oder können Ihre lange zurückliegende Kenntnisse wieder auffrischen bzw. erweitern. Das b*fin basic Zertifikat ist ein logischer Schritt, der einen externen und neutralen Qualifikationsnachweis darstellt.
Inhalte (unter anderem): Wirtschaftliches Rechnen, Schlussrechnung, Prozentrechnung, Zinsenrechnung, Grundlagen der Buchhaltung, Begriff und Merkmale der doppelten Buchhaltung, Buchführungspflicht, Hauptbuch, Debitorenbuch, Kreditorenbuch, Kassabuch, Saldenbildung, Kontenrahmen und Kontenplan, Belegorganisation, Belegwesen, Abgrenzung Vorsteuer und Umsatzsteuer, Steuersätze in Österreich, Entstehung und Fälligkeit der Steuer, Formale Bestimmungen, (Nicht) Steuerbare Umsätze, Verrechnung mit dem Finanzamt, Brutto- bzw. Nettomethode, Laufende Geschäftsfälle, Wareneinkauf, -verkauf, Warenrücksendung, nachträglich bzw. sofort gewährter Rabatt, Skonto, Anzahlung (geleistet bzw. erhalten), Zahlung mit Bankomat bzw. Kreditkarte, Wechsel (Besitzwechsel, Schuldwechsel), Kassa- und Bankbuchungen, Privatentnahme, - einlage, Eigenverbrauch, Löhne und Gehälter, Verbuchung eines Gehaltszettels
Abschluss: b*fin basic Zertifikat
Kursdauer: 6 Wochen / 100 UE inkl. ÜE
Der Kurs findet Dienstag, Donnerstag und Freitag vormittag statt.
Preis: 1.200 € inkl. Prüfungskosten
Kursbeginn: 11.04.2016, 23.05.2016, 04.07.2016, 16.08.2016, 26.09.2016, 07.11.2016, 19.12.2016
Kursnummer: 12001WI
Inhalte (unter anderem): Wirtschaftliches Rechnen, Schlussrechnung, Prozentrechnung, Zinsenrechnung, Grundlagen der Buchhaltung, Begriff und Merkmale der doppelten Buchhaltung, Buchführungspflicht, Hauptbuch, Debitorenbuch, Kreditorenbuch, Kassabuch, Saldenbildung, Kontenrahmen und Kontenplan, Belegorganisation, Belegwesen, Abgrenzung Vorsteuer und Umsatzsteuer, Steuersätze in Österreich, Entstehung und Fälligkeit der Steuer, Formale Bestimmungen, (Nicht) Steuerbare Umsätze, Verrechnung mit dem Finanzamt, Brutto- bzw. Nettomethode, Laufende Geschäftsfälle, Wareneinkauf, -verkauf, Warenrücksendung, nachträglich bzw. sofort gewährter Rabatt, Skonto, Anzahlung (geleistet bzw. erhalten), Zahlung mit Bankomat bzw. Kreditkarte, Wechsel (Besitzwechsel, Schuldwechsel), Kassa- und Bankbuchungen, Privatentnahme, - einlage, Eigenverbrauch, Löhne und Gehälter, Verbuchung eines Gehaltszettels
Abschluss: b*fin basic Zertifikat
Kursdauer: 6 Wochen / 100 UE inkl. ÜE
Der Kurs findet Dienstag, Donnerstag und Freitag vormittag statt.
Preis: 1.200 € inkl. Prüfungskosten
Kursbeginn: 11.04.2016, 23.05.2016, 04.07.2016, 16.08.2016, 26.09.2016, 07.11.2016, 19.12.2016
Kursnummer: 12001WI
b*fin 01 | Zertifizierte(r) Fachfrau/mann in der Buchhaltung
Auf dem Weg zur/m gesetzlich zertifiziertem BuchhalterIn (b*fin02) oder zertifiziertem BilanzbuchhalterIn (b*fin03) ist dieses Zertifikat ein logischer Zwischenschritt, der einen externen und neutralen Qualifikationsnachweis darstellt. Im Anschluss an den b*fin01 Kurs können Sie direkt in den 6-wöchigen Upgrade Kurs für das, von der Paritätischen Kommission Bilanzbuchhaltungsberufe anerkannte Zertifikat b*fin02 einsteigen. Fragen Sie nach dem Kombiangebot!
Inhalte: Basiswissen Begriff und Merkmale der doppelten Buchhaltung, Buchführungspflicht, Hauptbuch, Debitorenbuch, Kreditorenbuch, Kassabuch, Saldenbildung, Kontenrahmen und Kontenplan, Belegorganisation, Belegwesen, Abgrenzung Vorsteuer und Umsatzsteuer, Steuersätze in Österreich, Entstehung und Fälligkeit der Steuer, Formale Bestimmungen, (Nicht) Steuerbare Umsätze, Verrechnung mit dem Finanzamt, Brutto- bzw. Nettomethode, Laufende Geschäftsfälle Wareneinkauf, -verkauf: inkl. Bezugskosten bzw. Transport durch Dritte , Warenrücksendung, nachträglich bzw. sofort gewährter Rabatt , Skonto, Anzahlung (geleistet bzw. erhalten), Zahlung mit Bankomat bzw. Kreditkarte, Wechsel (Besitzwechsel, Schuldwechsel) , Kassa- und Bankbuchungen, Privatentnahme, - einlage, Eigenverbrauch, Löhne und Gehälter, Verbuchung eines Gehaltszettels , Reisekosten: Verpflegung und Nächtigung, Fahrtkosten.
Auslandsgeschäfte: Import, Export, innergemeinschaftliche/r Lieferung bzw. Erwerb, Fremdwährungsrechnung, Personalabrechnung: laufender Bezug, sonstiger Bezug, Einnahmen- und Ausgabenrechnung, Zeitliche Zuordnung von Ausgaben, Laufende Geschäftsfälle: Regelmäßige Wiederkehr von Ausgaben, Brutto- und Nettomethode: inkl. Unterschiede, Ist-Besteuerung, Umsatzsteuer im Beschaffungsbereich.
Bilanzlehre: Allgemeine Bewertungs- vorschriften, Rechnungsabgrenzung, Rückstellungen, Forderungsbewertung, Abschreibung, Anlagenbewertung: Zugang, Berechnung und Verbuchung von Abschreibung direkt/indirekt, Ausscheiden von Anlagen, Instandhaltung, Umbau und Erweiterung.
Rechnungsabgrenzung: eigene bzw. fremde Vorauszahlung, eigener bzw. fremder Rückstand, Rückstellung: Bildung und Auflösung, Abfertigungsrückstellung, Garantierückstellung Forderungsbewertung: uneinbringliche und zweifelhafte Forderungen, Pauschalwertberichtigung, Warenbewertung: Identitätspreisverfahren, FIFO-Verfahren, Abwertung, Schwund
Abschluss: b*fin 01 Zertifikat
Kursdauer: 12 Wochen / 240 UE inkl. ÜE
Kurszeiten: Montag bis Freitag vormittags
Kursbeginn: 04.04.2016, 27.06.2016, 10.09.2016, 09.12.2016
Kosten: € 2.700 inkl. UST und Kursunterlagen und Prüfungsgebühren
Kursnummer: 12101WI
Inhalte: Basiswissen Begriff und Merkmale der doppelten Buchhaltung, Buchführungspflicht, Hauptbuch, Debitorenbuch, Kreditorenbuch, Kassabuch, Saldenbildung, Kontenrahmen und Kontenplan, Belegorganisation, Belegwesen, Abgrenzung Vorsteuer und Umsatzsteuer, Steuersätze in Österreich, Entstehung und Fälligkeit der Steuer, Formale Bestimmungen, (Nicht) Steuerbare Umsätze, Verrechnung mit dem Finanzamt, Brutto- bzw. Nettomethode, Laufende Geschäftsfälle Wareneinkauf, -verkauf: inkl. Bezugskosten bzw. Transport durch Dritte , Warenrücksendung, nachträglich bzw. sofort gewährter Rabatt , Skonto, Anzahlung (geleistet bzw. erhalten), Zahlung mit Bankomat bzw. Kreditkarte, Wechsel (Besitzwechsel, Schuldwechsel) , Kassa- und Bankbuchungen, Privatentnahme, - einlage, Eigenverbrauch, Löhne und Gehälter, Verbuchung eines Gehaltszettels , Reisekosten: Verpflegung und Nächtigung, Fahrtkosten.
Auslandsgeschäfte: Import, Export, innergemeinschaftliche/r Lieferung bzw. Erwerb, Fremdwährungsrechnung, Personalabrechnung: laufender Bezug, sonstiger Bezug, Einnahmen- und Ausgabenrechnung, Zeitliche Zuordnung von Ausgaben, Laufende Geschäftsfälle: Regelmäßige Wiederkehr von Ausgaben, Brutto- und Nettomethode: inkl. Unterschiede, Ist-Besteuerung, Umsatzsteuer im Beschaffungsbereich.
Bilanzlehre: Allgemeine Bewertungs- vorschriften, Rechnungsabgrenzung, Rückstellungen, Forderungsbewertung, Abschreibung, Anlagenbewertung: Zugang, Berechnung und Verbuchung von Abschreibung direkt/indirekt, Ausscheiden von Anlagen, Instandhaltung, Umbau und Erweiterung.
Rechnungsabgrenzung: eigene bzw. fremde Vorauszahlung, eigener bzw. fremder Rückstand, Rückstellung: Bildung und Auflösung, Abfertigungsrückstellung, Garantierückstellung Forderungsbewertung: uneinbringliche und zweifelhafte Forderungen, Pauschalwertberichtigung, Warenbewertung: Identitätspreisverfahren, FIFO-Verfahren, Abwertung, Schwund
Abschluss: b*fin 01 Zertifikat
Kursdauer: 12 Wochen / 240 UE inkl. ÜE
Kurszeiten: Montag bis Freitag vormittags
Kursbeginn: 04.04.2016, 27.06.2016, 10.09.2016, 09.12.2016
Kosten: € 2.700 inkl. UST und Kursunterlagen und Prüfungsgebühren
Kursnummer: 12101WI
b*fin 02 Upgrade Zertifizierte/r BuchhalterIn
Der Kurs richtet sich an Personen, die sich über den Rechnungswesenalltag hinaus mit komplexen Sachverhalten der Buchhaltung sowie den Grundlagen der Kostenrechnung befassen. Die Paritätische Kommission Bilanzbuchhaltungsberufe hat dieses Zertifikat als schriftliche Fachprüfung für BuchhalterInnen im Sinne von § 26 (2) Bundesgesetz über die Bilanzbuchhaltungsberufe (Bilanzbuchhaltungsgesetz – BibuG) anerkannt.
Abschluss: b*fin 02 Zertifikat
Kursdauer: 6 Wochen / 120 UE inkl. ÜE
Kurszeiten: Montag bis Freitag nachmittags
Kursbeginn: 11.04.2016, 23.05.2016, 04.07.2016, 16.08.2016, 26.09.2016, 07.11.2016, 19.12.2016
Kosten: € 1.600 inkl. UST und Kursunterlagen und Prüfungskosten
Kursnummer: 12103W
Abschluss: b*fin 02 Zertifikat
Kursdauer: 6 Wochen / 120 UE inkl. ÜE
Kurszeiten: Montag bis Freitag nachmittags
Kursbeginn: 11.04.2016, 23.05.2016, 04.07.2016, 16.08.2016, 26.09.2016, 07.11.2016, 19.12.2016
Kosten: € 1.600 inkl. UST und Kursunterlagen und Prüfungskosten
Kursnummer: 12103W
b*fin 03 | Zertifizierte/r BilanzbuchhalterIn
In diesem Kurs sind Agenden des Jahresabschlusses sowie jene der Kostenrechnung, aber auch die einschlägigen gesetzlichen Grundlagen zu bewerkstelligen. Die Paritätische Kommission Bilanzbuchhaltungsberufe hat dieses Zertifikat als schriftliche Fachprüfung für BilanzbuchhalterInnen im Sinne von § 22 (2) Bundesgesetz über die Bilanzbuchhaltungsberufe (Bilanzbuchhaltungsgesetz – BibuG) anerkannt. Teilnahmevoraussetzungen sind entweder sehr gute Buchhaltungskennt- nisse (Feststellungsgespräch mit Test) oder die erfolgreich absolvierte Prüfung b*fin 02.
Inhalte (unter anderem): Einnahmen-Ausgaben-Rechnung: Zu- und Abgänge im Anlagevermögen / Aktivierungspflichten / selbsterstellte Anlagen, Buchhalterische Bedeutung der Themenkreise, Anfertigung eines Jahresabschlusses mit vollständiger und sachgerechter Ermittlung der einzelnen Bilanzansätze unter Berücksichtigung der verschiedenen Unternehmensformen (Einzelunternehmen, OG, KG, Stille, GmbH)
Verbuchung des Zahlungsverkehrs: verschiedener Aufwendungen wie zB Reisekosten, Werbung, Repräsentation, Zu- und Abgänge im Anlagevermögen/Aktivierungspflichten/ selbsterstellte Anlagen, Regelungen für Kraftfahrzeuge, Fremdwährungsverbuchungen, uvm. Moderne Kosten- und Leistungsrechnung insb. Zielkostenrechnung und Direct Costing, Kostenarten-, Kostenstellen- , Kost- enträgerrechnung, Voll- und Teilkostenrechnung insb. Kalkulation, Deckungsbeitrag und Gewinnschwelle.
Bürgerliches Recht, Unternehmensgesetzbuch - RLG, Buchführungspflicht im Unternehmens- und Steuerrecht, Gesetzliche Bilanzierungsvorschriften nach Unternehmens- und Steuerrecht, Grundsätze ordnungsgemäßer Bilanzierung, Bilanz- und GuV-Gliederung, Fristen, Bilanzerstellung, Prüfungs- und Veröffentlichungspflichten, ABC der Betriebsausgaben, Freibeträge, Prämien, Besonderheiten bei Mitunternehmerschaften, Körperschaftsteuer in den Grundzügen Zahlungs- und Kapitalverkehr, insb. Incoterms
Abschluss: b*fin 03 Zertifikat
Kursdauer: 16 Wochen / 320 UE inkl. ÜE
Kurszeiten: Montag bis Freitag vormittags
Kursbeginn: 06.06.2016, 26.09.2016,
Kosten: € 3.200 inkl. UST und Kursunterlagen und Prüfungskosten
Kursnummer: 12104WI
Inhalte (unter anderem): Einnahmen-Ausgaben-Rechnung: Zu- und Abgänge im Anlagevermögen / Aktivierungspflichten / selbsterstellte Anlagen, Buchhalterische Bedeutung der Themenkreise, Anfertigung eines Jahresabschlusses mit vollständiger und sachgerechter Ermittlung der einzelnen Bilanzansätze unter Berücksichtigung der verschiedenen Unternehmensformen (Einzelunternehmen, OG, KG, Stille, GmbH)
Verbuchung des Zahlungsverkehrs: verschiedener Aufwendungen wie zB Reisekosten, Werbung, Repräsentation, Zu- und Abgänge im Anlagevermögen/Aktivierungspflichten/ selbsterstellte Anlagen, Regelungen für Kraftfahrzeuge, Fremdwährungsverbuchungen, uvm. Moderne Kosten- und Leistungsrechnung insb. Zielkostenrechnung und Direct Costing, Kostenarten-, Kostenstellen- , Kost- enträgerrechnung, Voll- und Teilkostenrechnung insb. Kalkulation, Deckungsbeitrag und Gewinnschwelle.
Bürgerliches Recht, Unternehmensgesetzbuch - RLG, Buchführungspflicht im Unternehmens- und Steuerrecht, Gesetzliche Bilanzierungsvorschriften nach Unternehmens- und Steuerrecht, Grundsätze ordnungsgemäßer Bilanzierung, Bilanz- und GuV-Gliederung, Fristen, Bilanzerstellung, Prüfungs- und Veröffentlichungspflichten, ABC der Betriebsausgaben, Freibeträge, Prämien, Besonderheiten bei Mitunternehmerschaften, Körperschaftsteuer in den Grundzügen Zahlungs- und Kapitalverkehr, insb. Incoterms
Abschluss: b*fin 03 Zertifikat
Kursdauer: 16 Wochen / 320 UE inkl. ÜE
Kurszeiten: Montag bis Freitag vormittags
Kursbeginn: 06.06.2016, 26.09.2016,
Kosten: € 3.200 inkl. UST und Kursunterlagen und Prüfungskosten
Kursnummer: 12104WI
Prüfungsvorbereitung individuell
Sie sind/waren in der Buchhaltung tätig und wollen nur die Prüfung b*fin 03 nach § 22 (2) Bibug absolvieren? Gerne stellen wir für Sie eine individuelle Prüfungsvorbereitung zusammen. Nach einem Fachgespräch/Evaluierung mit unseren TrainerInnen erarbeiten wir mit Ihnen gemeinsam einen indivduellen Kursplan, der optimale Vorbereitung ermöglicht. Das Training findet im Einzelintensivunterricht sowie Gruppenunterricht (Übungsrechnungen, Fallbeispiele online) statt.
Kursnummer: 12801WI
Kursnummer: 12801WI